Kritik – Selbstaffirmation – Othering: Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme

Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.

Publication Language

German

Publication Access Type

Freemium

Publication Author

Karin Hostettler

Publisher

transcript Verlag

Publication Year

2023

Publication Type

eBooks

ISBN/ISSN

9780000000000

Publication Category

Open Access Books

Kindly Register and Login to Shri Guru Nanak Dev Digital Library. Only Registered Users can Access the Content of Shri Guru Nanak Dev Digital Library.

SKU: external_content_9868 Categories: , Tag:
Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Kritik – Selbstaffirmation – Othering: Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme”