Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle: Interdisziplinäre Beiträge

Das Standortauswahlverfahren für Endlager hochradioaktiver Abfälle soll ein “lernendes” sein. Doch was bedeutet das? Im Gesetzestext und in der Begründung finden sich kaum konkrete Hinweise zur Ausgestaltung des lernenden Verfahrens. Wissenschaft und Zivilgesellschaft führen den Diskurs über das lernende Standortauswahlverfahren seit geraumer Zeit. Insbesondere die zentralen Akteure des Standortauswahlverfahrens sind dazu aufgefordert, aktiv darin einzutreten und gegebenenfalls auch den Gesetzgeber einzubeziehen. Der Band versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, konturiert die fachlichen Anforderungen an ein wirklich lernendes Verfahren und ordnet die aktuelle Diskussion im Verhältnis zur Umsetzung des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager nach den formalrechtlichen Vorgaben ein.

Publication Language

German

Publication Access Type

Freemium

Publication Author

apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck

Publisher

Atommüll

,

Endlagerung

,

Gesetzgebung

,

Governance

,

Lernen

,

Öffentlichkeitsbeteiligung

,

Partizipation

,

selbsthinterfragend

,

Standortauswahlgesetz

,

Transparenz

Publication Year

2023

Publication Type

eBooks

ISBN/ISSN

9780000000000

Publication Category

Open Access Books

Kindly Register and Login to Shri Guru Nanak Dev Digital Library. Only Registered Users can Access the Content of Shri Guru Nanak Dev Digital Library.

SKU: external_content_12017 Categories: , Tag:
Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle: Interdisziplinäre Beiträge”