Der „bayerische Weg” in der Datenschutzaufsicht: Das „Trennungsmodell” als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich

In den Anfängen der Datenschutzaufsicht wurde die Aufsicht über die Verarbeitung im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich in den Ländern zum ganz überwiegenden Teil durch unterschiedliche Behörden ausgeübt. Diese Zweiteilung der Aufsicht (das sog. „Trennungsmodell“) findet sich heute nur noch in Bayern. Sowohl die Gründe, die zum Zusammenführen der Aufsicht geführt haben, als auch die Frage, ob das Trennungsmodell gegenüber dem sog. Einheitsmodell vorzugswürdig ist, werden geprüft. Damit zusammenhängend wird untersucht, ob die Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich einer Reform bedarf. Mit Blick auf eine mögliche Zentralisierung der Aufsicht im nicht-öffentlichen Bereich könnte sich das Trennungsmodell schlussendlich durchsetzen.

Publication Language

German

Publication Access Type

Freemium

Publication Author

Lucas Ben Blum

Publisher

Nomos Verlagsgesellschaft

Publication Year

2023

Publication Type

eBooks

ISBN/ISSN

9780000000000

Publication Category

Open Access Books

Kindly Register and Login to Shri Guru Nanak Dev Digital Library. Only Registered Users can Access the Content of Shri Guru Nanak Dev Digital Library.

SKU: external_content_11142 Categories: , Tag:
Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Der „bayerische Weg” in der Datenschutzaufsicht: Das „Trennungsmodell” als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich”